Termine und Veranstaltungen sehen sie unter Veranstaltungen

Das offene Elterncafe findet täglich von 7.30-9.00 Uhr im Flurbereich statt. Hier können Sie sich bei einem Kaffee, Tee oder Cappuccino mit anderen Eltern austauschen und ins Gespräch kommen.

Wenn Sie an Kursen oder Aktionen unseres Familienzentrums teilnehmen möchten, tragen Sie sich in die Anmeldelisten ein, da bei einigen Kursen und Aktionen die Teilnehmerzahlen begrenzt sind. Wer sich in die Liste einträgt, meldet sich verbindlich an. Die Anmeldung kann auch telefonisch (02389/3599) oder per eMail
(montessori-bergkamen@kath-kitas-ruhr-mark.de)
erfolgen.
Die Anmeldelisten hängen 2-3 Wochen vor Beginn aus. Die Anmeldefrist endet eine Woche vor Kursbeginn.

»Sprache ist der Schlüssel zur Welt«

Zuhören und ausreden lassen, gemeinsam Bilderbücher ansehen, Geschichten erzählen: Kinder erfahren Sprache spielerisch – und erobern sich so die Welt! Durch unsere geografische Lage am Rande des Ruhrgebiets sind wir Begegnungsort vieler verschiedener Kulturen und gesellschaftlicher Gruppen. Deshalb verstehen wir die ganzheitliche Sprachförderung und Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen als zentrale Bildungsaufgabe unseres Familienzentrums.

Die Kinder lernen von klein auf soziales Verhalten und offen zu sein für alle Menschen – ganz gleich welcher Herkunft. Förderspiele in der jeweiligen Muttersprache geben das Gefühl der Anerkennung ihrer Kultur, erweitern gleichzeitig den deutschen Wortschatz. Durch das Arbeiten mit den Montessori Sprachmaterialien entdecken alle Kinder die Möglichkeiten der Kommunikation, die Motorik des Schreibens, das Worte aus Klängen bestehen und Sätze Struktur haben… Sie stärken ihr Selbstbewusstsein und die Freude am Umgang mit Sprache.